• home
  • blog
    • Buchliste A-Z
    • Buchvorstellung
    • Buchbesprechungen
  • über mich
  • kontakt

markusmitropoulou markusmitropoulou

markusmitropoulou

Hi, ich bin Markus und ich schreibe hier über die Lebenskunst als Arbeiterkind & Vater.

Mehr über mich

Neues aus dem Blog

02 Nov 2020

Warum Lesen – Mindestens 24 Gründe – Suhrkamp Jubiläumsausgabe

Warum Lesen – Mindestens 24 Gründe – Suhrkamp Jubiläumsausgabe
28 Okt 2020

Oktoberlektüre

Oktoberlektüre
27 Okt 2020

Rezension: Sei kein Mann – JJ Bola

Rezension: Sei kein Mann – JJ Bola
05 Okt 2020

Rezension: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen – Elena Ferrante

Rezension: Das lügenhafte Leben der Erwachsenen – Elena Ferrante
06 Sep 2020

Der moderne Flaneur

Der moderne Flaneur
Zu allen Posts

newsletter

 

 

Warum lesen? Ja warum denn überhaupt? Diese Frage Warum lesen? Ja warum denn überhaupt? Diese Frage stelle ich mir sehr oft und dieselbe Frage hat auch der Suhrkamp Verlag 24 seiner Autoren anlässlich des 7o. Verlagsjahres seit der Gründung, im Jahre 1950 durch Peter Suhrkamp, gestellt. 24 Autoren schreiben über das Lesen, sie schreiben darüber, wie das Lesen entstanden ist, sie schreiben darüber, welche Erfahrungen sie mit dem Lesen gemacht haben und welche Erinnerungen sie damit verknüpfen. Alle Beiträge hier aufzulisten, würde dem interessierten Leser die Freude der Entdeckung nehmen. 

Ich habe es bisher sehr genossen, dass Buch einfach an einer willkürlichen Stelle aufzuschlagen und den zugehörigen Text zu lesen. Ohne Lesestrategie, ohne Leseziel, einfach nur um der Unterhaltung und dem Interesse willen. Natürlich ist damit keine große existenzielle Risikobereitschaft verbunden, wenngleich die Spannung und das vorherige Unwohlsein doch stets vorhanden waren. Was wird nun kommen, werde ich den Text mögen? Bisher jedoch wurde ich immer Überrascht und habe jeden Beitrag mit großer Begeisterung gelesen. 

Ein paar Namen der enthaltenen Autoren möchte ich dann doch verraten, denn es finden sich durchaus Schwergewichte des Verlages wieder: Rachel Cusk, Annie Ernaux, Andreas Reckwitz, Wolf Singer oder Jürgen Habermas. 
Sie alle haben mehr oder weniger lange Texte beigesteuert, die das Buch zu einem wunderbar abwechslungsreichen Werk, pendelnd zwischen philosophischer Theorie und mitreißender Kindheitserinnerung, gemacht haben. 

Ich kann das Buch nur jedem Lesebegeisterten ans Herz legen. Wie in meiner Septemberschau schon erwähnt, ist es auch bisher eines der schönsten Bücher, die ich kenne. Mit sehr viel Liebe zum Detail, ausgewählten Schriftarten und herausragend hoher Papier- und Druckqualität. So etwas findet man heute selten. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß mit der Lektüre und würde mich sehr über eure Eindrücke zu dem Buch freuen.
———————————————————
#warumlesen #annieernaux #jürgenhabermas #andreasreckwitz #wolfsinger #rachelcusk #70jahresuhrkamp #suhrkampjubiläumsausgabe #suhrkampverlag  #zeitgeist #literaturblog #bookstagram #zeitgeist #literaturblog #bookstagram #münchen #markusmitropoulou
Viel zu spät erscheint meine monatliche Buchschau Viel zu spät erscheint meine monatliche Buchschau, in der ich kurz meine kommende Lektüre vorstelle oder von anstehenden interessanten Publikationen berichte. Da der Monat Oktober nun nur noch drei verbleibende Tage hat, stelle ich die mittlerweile gelesenen Bücher überblicksartig zusammen und verweise hier auf die kommenden Rezensionen dazu. 

Mit an Bord sind diesmal drei Autoren aus dem Suhrkamp Verlag. Die auf der diesjährigen Shortlist des Deutschen Buchpreises stehende, Deniz Ohde, mit ihrem autobiographischen Arbeiterkind-Roman, Streulicht, der amerikanische Philosoph, Richard J. Bernstein, mit einer kurzen Abhandlung, wie wir Hannah Arendts Leben und – bis heute vorausschauendes – Werk auf die Probleme unserer Zeit anwenden können, in Denkerin der Stunde – Über Hannah Arendt, sowie abschließend eine – von mir lang ersehnte – Autorin, die Französin, Annie Ernaux, mit ihrem Bestseller, Die Jahre, ebenfalls ein autobiographisches, geschichtliches wie gesellschaftliches Zeitzeugnis eines Arbeiterkinds, dass versucht, sich seinen Platz in der Welt zu schaffen. Sie beschreibt dabei nicht nur ihr eigenes Leben, sondern gleich eine kollektive Lebenssicht auf die Dinge ihrer Zeit.

Eine – wie ich finde – wahnsinnig spannende Auswahl, die mir beim Lesen sehr viel Freude bereitet und vor allem aber auch Möglichkeiten und Anreize zur Selbstreflexion geboten hat. Ich freue mich schon darauf, detaillierter auf die Bücher in je eigenen Buchbesprechungen einzugehen. Die Verweise dazu findet ihr dann hier oder direkt im Blog. Den Link zur Oktoberlektüre findet ihr in der Bio. Viel Spaß beim Lesen.

———————————————————
[unbezahlte Werbung] #annieernaux #diejahre #suhrkampverlag #arbeiterkind #zeitgeist #hannaharendt #vorausdenkerin #richardjbernstein #deutscherbuchpreis2020 #denizohde #streulicht #shortlist #literaturblog #bookstagram #buchbesprechung #buchrezension #newbloggerintown #munich #münchen #markusmitropoulou
Seitdem ich Vater bin, beschäftigt mich das Them Seitdem ich Vater bin, beschäftigt mich das Thema Männlichkeit. Bis dahin waren für ich mich Geschlechterrollen im Allgemeinen und meine eigene Rolle im Speziellen von untergeordneter Bedeutung. Selbstverständlich war ich mir dem gesellschaftlichen Diskurs, beispielsweise zu Diversität oder Feminismus, bewusst, habe bei gegebener Notwendigkeit zweifelsohne eine Position der Gleichberechtigung vertreten, doch diese Notwendigkeit hatte sich bisher vorrangig auf Diskussionen im Privaten bezogen. Ich führe es darauf zurück, dass sich meine - größtenteils unbewussten - persönlichen Gefechtslinien im Laufe meines Lebens, aufgrund meiner sozialen wie familiären Herkunft, vorrangig an den Grenzen ökonomischer wie bildungsbezogener Milieus befand. Erst durch höhere Bildung und das Erwachsenwerden wurde ich auf den Befund der geschlechtlichen Diskriminierung aufmerksam und erst durch meine Vaterschaft kam ich direkt damit in Kontakt. Anders JJ Bola, der in seinem neuesten Buch einen radikalen Angriff auf die tradierte Geschlechtertrennung startet, einleitend mit einer prägenden Erzählung aus seiner Jugend. Schon früh kam er mit der Thematik in Verbindung und hat sie sich seit dem zu seiner Berufung gemacht. Heute als Autor und Aktivist. Was es mit diesem Buch auf sich hat, erzähle ich euch in meinem neuesten Blogbeitrag, den Link dazu findet ihr in der Bio. 
———————————————————
[unbezahlte Werbung] #jjbola #hanserverlag #hanserblau #buchblog #literatur #literaturblog #bookstagram #buchbesprechung #buchrezension #newbloggerintown #munich #münchen #markusmitropoulou
Ich bin mir nicht mehr sicher, was mich dazu veran Ich bin mir nicht mehr sicher, was mich dazu veranlasst hatte, „Das lügenhafte Leben der Erwachsenen“, von Elena Ferrante, zu kaufen. Rückblickend war es wahrscheinlich meine Neugier, ja, schon fast ein voyeuristisches Verlangen tiefe Einblicke in das Leben einer anderen Person zu erlangen, zu verstehen, wie sie mit den Unzulänglichkeiten des Lebens umgeht, ganz besonders in der Kindheit. Auch wenn ich bald Mitte Dreißig und verheiratet bin, einen Sohn und einen festen Job habe, mit dem ich meine Familie locker über die Runden bringe, quasi all das, das man aus traditionellem Rollenverständnis heraus für ein vollständiges Erwachsenenleben braucht, so hadere ich doch noch regelmäßig, wenn auch nicht mehr täglich, mit meiner Kindheit und Jugend. So waren meine ersten vierzehn Lebensjahre doch deutlich vernebelter und gegensätzlicher, als die der, zu Beginn des Romans zwölfjährigen, Neapolitanerin, Giovanna, der Hauptfigur in Ferrantes neuestem Roman. Den Link zur vollständigen Rezension findet ihr in der Bio.
———————————————————
[unbezahlte Werbung] #elenaferrante #suhrkampverlag #erwachsenwerden #buchblog #literatur #literaturblog #bookstagram #buchbesprechung #buchrezension #newbloggerintown #munich #münchen #markusmitropoulou
Mein neuer Blog ist online. Nach vielen Ideen und Mein neuer Blog ist online. Nach vielen Ideen und Versuchen und - zugegebenermaßen - genauso vielen Verwürfen, bin ich nun zu einem Format gekommen, mit dem ich tatsächlich sehr zufrieden bin und bei dem ich das erste Mal das Gefühl habe, es könnte längerfristig passen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mal vorbeischaut. Thematisch wird es eine Mischung aus eigenen Gedanken, ja vielmehr essayistischen Entwicklungen eigener Gedanken, und Buchbesprechungen werden. Die Buchbesprechungen sollen hier und da ergänzt werden, durch den Versuch, meine persönliche Entwicklung, die größtenteils durch das Lesen von Literatur und Philosophie möglich wurde, in autobiographischer Manier, darzulegen. Es werden quasi Texte über das Lesen und Reflektieren - die Blickrichtung soll die eines Vaters und Arbeiterkinds sein. Sie können somit in doppelter Hinsicht eine Überwindung von Grenzen aufzeigen: Einerseits die der klassischen Geschlechterrolle und andererseits den Milieusprung nach „oben“, hin zu einem abstrakteren Denken. Es scheint mir, als sei dies eine wunderbare Kombination, die sowohl meine Bestrebungen der letzten Jahre widerspiegelt, also auch eine Reflexion der Gegenwart ermöglicht, mit Hilfe derer ich neue Gedanken entwickeln kann und den Weg nach vorne weiterführe. Somit bleibt mir nur viel Spaß zu wünschen. Ich würde mich sehr über Feedback und Kommentare freuen.

Photocredits: @zweisieben.fotografie 
———————————————————
#buchblog #literatur #literaturblog #newblog #philosophie #philosophieblog #buchbesprechung #buchrezension #newbloggerintown #munich #münchen #markusmitropoulou
Septemberlektüre - Der September bringt mir eine Septemberlektüre - Der September bringt mir eine sich wunderbar ergänzende und obendrein ästhetisch sehr ansprechende Auswahl neuer Bücher. Zugegeben, das Cover Sartres, Der Ekel, macht seinem Titel alle Ehre, noch dazu passt es als einziges Taschenbuch, bei reinem Fokus auf die Herstellung, optisch nicht wirklich zum Rest der Auswahl. Doch ich bin überzeugt, dass der Inhalt dafür sorgt, dass dieses Werk den anderen in nichts nachsteht. Diese bestehen, neben dem - schon erwähnten - Klassiker des philosophischen Existentialismus, aus Michael Hempes neuestem philosophisch-literarischen Werk, Die Wildnis, Die Seele, Das Nichts, der diesen August erschienen deutschen Erstausgabe Elena Ferrantes Roman, Das lügenhafte Leben der Erwachsenen sowie der ebenfalls dieses Jahr erschienen Erstausgabe des Suhrkamp Jubiläumsbandes, Warum lesen - Mindestens 24 Gründe, anlässlich des 70 jährigen Bestehens des Verlags.
Bei letzterem kann ich schon jetzt sagen, dass ich lange kein so schönes Buch mehr in Händen gehalten habe. Den vollständigen Beitrag findet ihr auf meinem Blog - Link in Bio. [unbezahlte Werbung]
———————————————————
#septemberlektüre #buchblog #buchblogger #literatur #literaturblog #literaturblogger #suhrkampverlag #jubiläumsausgabe #70jahresuhrkamp #hanserverlag #rororoverlag #philosophie #jeanpaulsartre #elenaferrante #michaelhempe #markusmitropoulou
Lasst die Kinder Kinder sein. Auch wenn es für u Lasst die Kinder Kinder sein. Auch wenn es für uns Eltern oft anstrengend ist, so ist es doch eine der wertvollsten und prägendsten Zeiten im Leben eines Menschen. Jedes Kind sollte die Chance auf eine eigene Kindheit haben. Die vermeintlichen Erwartungen und Normen, die an uns Erwachsene gestellt werden, kommen noch früh genug.In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende auch trotz des Regenwetters hier in München.
.
.
.
#zitat #quoteoftheday #philosoph #philosophie #jeanjacquerousseau #lebenmitkind #familienleben #munich #munichblogger #papablogger #philosophyquotes
Schönen guten Morgen. Bei mir beginnt nun ganz of Schönen guten Morgen. Bei mir beginnt nun ganz offiziell die zweite Elternzeit. Das Timing hätte besser nicht sein können. Genau jetzt fängt unser kleiner zu Fremdeln an. Schön, dass wir als Familie jetzt extra viel gemeinsame Zeit haben. Ich freue mich schon riesig auf die nächsten Wochen. Zudem steht diese Woche die #meetthebloggerde19 Instagram-Challenge von @annehaeusler an. Am Mittwoch geht’s los und passend zum Start der Challenge werde ich auch hier Neuigkeiten verkünden. Es wird eine super spannende Zeit werden und ich freu mich auch darauf schon riesig. Startet gut in die Woche.
.
.
.
#elternzeit #papazeit #familienzeit #papablogger #lebenmitkind #guterstartindiewoche #montagmorgen #münchen #instachallenge #nachhaltiglebenmitfamilie#derkaffeebub
Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) war ein däni Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855) war ein dänischer Philosoph, der sich ausgiebig mit existenziellen Fragen des Menschseins beschäftigt hat. Seine Aussage kann ich nur unterstreichen. Das soll nicht heißen, wer keine Kinder hat, wird sich selbst nie ganz verstehen. Doch ich bin mir sicher, dass ich so manchen Gedanken, so manche Erfahrung, so manches Gefühl ohne meinen Sohn nicht kennengelernt hätte. Wie seht ihr das? .
.
.
#philosophie #existenzphilosophie #lebenmitkind #familienleben #vatersein #mannsein #papablogger #sonntagsgedanken #selbsterkenntnis #sorenkierkegaard #zitatezumnachdenken #derkaffeebub
Good morning world. . . . . . #filtercoffeelove #p Good morning world.
.
.
.
.
.
#filtercoffeelove #pourover #pourovercoffeelove #coffeetime #butfirstcoffee #coffeelover #coffeeaddict #hario #coffeegeek #coffeesesh #coffeeholic #baristadaily #instacoffee #coffeelife #homebarista #barista #v60 #brewmethods #coffee #specialtycoffee #coffeeporn #coffeetime  #peoplebrewcoffee #thirdwavecoffee #slowcoffee #derkaffeebub #alternativebrewing #coffeegram #coffeecircle
Nice and sweet afternoon brew. . . . . . #filterco Nice and sweet afternoon brew.
.
.
.
.
.
#filtercoffeelove #pourover #pourovercoffeelove #coffeetime #butfirstcoffee #coffeelover #coffeeaddict #hario #coffeegeek #coffeesesh #coffeeholic #baristadaily #instacoffee #coffeelife #homebarista #barista #v60 #brewmethods #coffee #specialtycoffee #coffeeporn #coffeetime  #peoplebrewcoffee #thirdwavecoffee #slowcoffee #derkaffeebub #alternativebrewing #coffeegram #stollkaffee #stollcoffee
Good morning on this beautiful bridge day. Enjoy y Good morning on this beautiful bridge day. Enjoy your day.
.
.
.
.
.
#filtercoffeelove #pourover #pourovercoffeelove #coffeetime #butfirstcoffee #coffeelover #coffeeaddict #hario #coffeegeek #coffeesesh #coffeeholic #baristadaily #instacoffee #coffeelife #homebarista #barista #v60 #brewmethods #coffee #specialtycoffee #coffeeporn #coffeetime  #peoplebrewcoffee #thirdwavecoffee #slowcoffee #derkaffeebub #alternativebrewing #coffeegram #prologcoffee
© 2020 All rights reserved by Markus Mitropoulou
Impressum | Datenschutz | Kontakt
This site uses cookies: Find out more.